title=”big small” by jelens / Helena in Barcelona, Spain
Once I even wrote books. Entitled “On the edge of the sea” (meaning: “At the edge of the sea of books”). Or: “The persistence of the philosophers”. And how many books I have read! One kilometer poetry. One kilometer psycho-analysis. One kilometer philosophy. A tower of Babel built with art and photography books. But gradually, I must admit, I am daily more intrigued by the interactivity of blogging. Links to “related topics” can be switched automatically. Keywords (tags) connect with writers on every continent, who have dealt with a similar theme. Comments from all nations are building a network together with own thoughts, writing impulses, thinking objectives. Gutenberg made a great service to mankind with the mechanization and speed up of the printing press. Bill Gates as well, helping to make available the World Wide Web. Please a Nobel Peace Prize for Bill Gates! He has given the chance to the creative people of all countries, to unite in a global voice of reason. To create a counterweight to the sometimes absurd nonsense, which politicians are organizing, hoping to stay undetected and undiscussed. Wikileaks, wikipedia, etc.: a new information age is offers an evolutionary increase of feedback-speed. However, I still love my quiet, silent books. The thickest: my Biblia Hebraica from the days of my theological studies. The smallest: a pocket-dictionary LATIN / Latin. For bungling in school-exams. I confess! I would not be able to hide a laptop in my pocket. But perhaps a web-enabled phone?
————————————————————————————————————————————-
for to translate the German part into English
I’ve added an html-code (only google-machine):
translate good German to bad English
Einst schrieb ich selbst Bücher. Titel “Am Rande des Meeres” (gemeint war: “Am Rande der Bücher-Meere”). Oder: “Die Beharrlichkeit der Philosophen” = “The perseverance of the philosophers”. Und wieviele Bücher erst habe ich gelesen. Einen Kilometer Lyrik. Einen Kilometer Psychoanalyse. Einen Kilometer Philosophie. Einen Turm zu Babel aus Kunst- und Fotografie-Büchern. Aber allmählich, muss ich zugeben, bin ich täglich mehr fasziniert von der Interaktivität des Bloggens. Links mit “related topics” werden automatisch zugeschaltet. Stichworte (tags) verbinden mit Schreibern auf allen Kontinenten, die ein ähnliches Thema behandelt haben. Kommentare aus allen Nationen vernetzen sich mit den eigenen Gedanken, Schreib-Impulsen, Nachdenk-Zielen. Johannes Gutenberg hat mit der Technisierung und Beschleunigung der Buchdruckkunst der Menschheit einen großen Dienst erwiesen. Bill Gates mit der Verfügbarmachung des World Wide Web aber auch. Bitte einen Friedensnobelpreis für Bill Gates! Er hat den Kreativen aller Länder die Chance geboten, sich zu einer weltweiten Stimme der Vernunft zusammenzuschließen. Ein Gegengewicht zu entwerfen zu den manchmal unsinnigen Blödsinn, den sich Politiker in Regierungs-Cliquen aushecken, in der Hoffnung, unentdeckt oder unwidersprochen zu bleiben. Wikileaks, wikipedia etc.: Ein neues Zeitalter der Information ist angebrochen und bietet der Evolution eine Erhöhung der Geschwindigkeit an. Dennoch liebe ich meine still zurückgebliebenen Bücher noch. Das dickste: meine Biblia Hebraica aus den Zeiten meines Theologie-Studiums. Das kleinste: ein pocket-dictionary LATIN / Latein. Zum Pfuschen bei Klausuren vor dem Abitur. Ich gestehe! Einen Laptop hätte ich nicht in der Hosentasche verstecken können. Aber vielleicht ein internetfähiges Handy?
Related Articles
- Daily Blogwatch: Bill Gates vs. the Rational Optimist (dailyfinance.com)
- 10 thinking secrets by Bill Gates (up-an-atom.blogspot.com)
Recent Comments