Flatiron Iconography


Flatiron Building in snow

Originally uploaded by Erik Anestad

The famous photographer Edward Steichen had a fight with his father, who couldn’t accept, that his son made a photo of this building – instead of the Parthenon temple for example in Athens. The son insisted on his opinion, that the duty of modern photography should be, to write a new history of what is to be classified as “IMPORTANT”; I agree – and have to add: every new generation will discover other things, which should be named “IMPORTANT”!

———————————————–

for to translate the German part into English
I’ve added an html-code (only google-machine):
translate good German to bad English

Erik Anestad ist hier auf den Spuren der Revolte, die einst Edward Steichen gegen seinen Vater aufbrachte. Jede Generation wird ihre eigene Ikonographie des Wichtigen aufbauen. Mit Sprache, mit Musik, mit Fotografie, mit Malerei, mit Kleidung, mit Gebaren, mit Unmut. Väter werden heutzutage kaum noch vorschreiben wollen, dass man, wenn man schon teures Filmmaterial verbrauche, wenigstens der Parthenon-Tempel in Athen als Endeffekt hinten herauskommen müsse.

rainy day
title=”Manhattan goddess
on a rainy day” by Frizztext

Ob es überhaupt Gebäude sind, die in eine moderne Ikonographie noch hineingehören? Haben nicht Flugzeuge, Autos, Raketen unsere Eckmarkierungen für voranschreitende, evolutionäre Identität übernommen. Oder vielleicht überhaupt gar nicht mehr öffentliche Gegenstände, sondern Momente des privaten Rückzuges. Sind sie heute die würdevolle Kunst, die einen Fotografen aus dem Meer der unbedeutsamen Informationsfluten herausheben?

flat stomach
title=”flat stomach” by emanuela franchini
frizztext: in Germany we have a famous story in a children’s book (Wilhelm Busch, Max and Moritz) – where a woman uses the same (flat-iron) method to make feel good again a man who was fallen in cold water…

%d bloggers like this: